Auf die Bühne fertig los! Gemeinsam wollen wir uns in diesem Projekt an fremde Orte begeben, wollen auf den Mond reisen, in die Wüste oder ins Land der Ritter, Feen und Elfen. Wir wollen uns phantastische Figuren und genauso spannende wie lustig Geschichten ausdenken. Wir bauen unser Bühnenbild und unsere Kostüme, wir proben unser Theaterstück und dann, ja dann bringen wir alles gemeinsam in einer großen Aufführung für Eltern, Geschwister, Freunde und Bekannte auf die Bühne!
Freitag, 04.09 2020 – Freitag, 22.01.2021 jeweils von 16 Uhr bis 17.30 Uhr
Auch ein späterer Einstieg in den Kurs und Schnuppertermine sind möglich.
Unkostenbeitrag: 18 Termine plus Aufführung: 60 € (Geschwisterrabatt und Monatszahlungen möglich)
Mit: Hendrik Becker, Kevin Wahlbrick und Paula Stöckmann
Anmeldungen und Informationen unter becker@theater-loewenherz.de oder 0173 75 79 431
„Zirkus, Zirkus!“ Der Herbst-Ferien-Theater-Kurs
Mittwoch, 21.10.2020 bis Samstag, 24.10.2020 täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr
Unkostenbeitrag: 60 € (Ermäßigungen für Geschwisterkinder möglich)
„Pinguin voraus – eine Polarexpedition“ Der Winter-Ferien-Theater-Kurs
Montag, 04.01.2021 bis Mittwoch, 06.01.2020
Unkostenbeitrag: 45 € (Ermäßigungen für Geschwisterkinder möglich)
Anmeldungen und Informationen zu beiden Kursen unter becker@theater-loewenherz.de
oder 0173 75 79 431
Herzlich Willkommen zum Clownsexperiment für neugierige und abenteuerlustige Clownanfänger*innen. Hier erlebst du die Vielfältigkeit des Clowns und spürst, wie gut es tut, so flink und intensiv in einer Gruppe von Gleichgesinnten ins Land des Clownspiels aufzubrechen. Einfache Übungen helfen uns dabei, die alltägliche Klugheit zugunsten von Heiterkeit und Spontaneität aufzugeben, Improvisationsregeln vertiefen unser Spiel, handwerkliche Tipps verstärken unseren Ausdruck und schon kann man die Umrisse einer eigenen clownesken Figur erahnen.
Gemeinsam wird die Bühne erobert, sollen die Grundprinzipien des Clownsspiels erlebt und Figuren entwickelt werden. Ein Clowns-Wochenend-Experiment, dass Lust machen soll auf mehr! Der Kurs lädt Menschen mit Lust am „Clown sein“ unabhängig von ihrer Theater - Vorerfahrung ein oder anders gesagt: Jeder kann dabei sein!
Mit: Hendrik Becker
Samstag, 07.11.2020 16-20 Uhr und Sonntag, 08.11.2020 11-17 Uhr
Unkostenbeitrag pro Person 45 €, erm. 35 €, max. 10 TN
Anmeldungen und Informationen unter becker@theater-loewenherz.de oder 0173 75 79 431
„Theater macht Schule und Schule macht Theater!“ – Unter diesem Motto versteht sich das ko-labor auch als ExperimentierOrt für innovative theaterpädagogische Projekte. Gemeinsam mit dem Partner Schule wollen wir Konzepte entwickeln, Ideen verwirklichen und Theater spielen. Egal ob in direkter Anlehnung an den täglichen Unterricht, beispielsweise als Einstieg in Goethes „Leiden des jungen Werther“, Steinhövels „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ oder in das Thema „Kindheit und Jugend im Dritten Reich“, egal ob als Projekttag zur „Gewaltprävention“, „Revolution“ oder „Vielfalt“, als Projektwoche für die ganze Schule, als Lehrerfortbildung oder als Unterstützung in der alltäglichen Arbeit im Fach Darstellen und Gestalten, wir möchten Sie und Euch, Lehrer*innen und Schüler*innen einladen, mit uns gemeinsam im ko-labor oder in der Schule Theater zu machen! Sprechen Sie uns jederzeit gerne an.
Weitere Fragen und Informationen bei Hendrik Becker: Tel. 0173 75 79 431 und E-Mail: becker@theater-loewenherz.de
Egal ob Geburtstagssause, Sommerparty, Karnevalsfeier, Klassen- oder Firmenfeier oder einfach nur so. Egal ob für Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren: Das ko-labor lädt ein, die besondere Festivität auf eine etwas andere Art und Weise zu verbringen und bei uns ein Theaterfest zu feiern. Die Darsteller*innen des Theater Löwenherz entführen euch in eure Wunsch-Theater-Mitmach-Welten, präsentieren euch Mitmachkrimis und entwickeln mit Euch und Euren Gästen in 60 bis 180 Minuten genauso aufregende wie spannende spontane Abenteuer. Nennt uns gerne eure Ideen und wir basteln Euch daraus Euer ganz besonderes Theaterfest.
Bei Fragen und Buchungen wendet euch gerne an Hendrik Becker, Tel. 0173 75 79 431 oder
becker@theater-loewenherz.de
Weitere Kurse und Projekte von und mit Paula und Hendrik sind unter Quartiersprojekte zu finden.