Theatersamstage "Weltentdecker*innen
für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren
Samstag, 25.10.2025 "Aufruhr im Unterholz" Samstag, 21.02.2026 "Phantastische Tierwesen unter sich!"
Samstag, 06.06.2026 "Zoff auf der Blumenwiese"
jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr
Man nehme: eine Idee, sechs Stunden, acht bis vierzehn Schauspieler*innen, die Bühne und den Fundus des ko-labors und schon kann das losgehen, was wir am liebsten machen: Wir erfinden Geschichten und bringen sie zusammen auf die große Bühne. Um 10 Uhr geht's los und um 16 Uhr sind alle neugierigen Theatergucker*innen zur großen Aufführung geladen!
24 € pro Samstag plus Verpflegungsumlage nach Absprache
(Achtung: Es handelt sich hier um eine Empfehlung. Wir arbeiten nach dem solidarischen Prinzip „Zahle was du kannst!")
Infos & Anmeldungen unter: Tel. 0173 75 79 431
oder info@ko-labor.de
Mit: Hendrik Becker, Kevin Wahlbrinck und Michel Quante
Theatersamstage "alte Geschichten neue erzählt" - Weihnachten und Ostern für Kinder und Jugendliche
Samstag, 20.12.2025 "Die Weihnachtsgeschichte neu erzählt"
Samstag, 28.03.2026 "Die Ostergeschichte neu erzählt"
jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr
Man nehme: eine Idee, sechs Stunden, acht bis vierzehn Schauspieler*innen, die Bühne und den Fundus des ko-labors und eine alte Geschichte: Was erzählt sie uns, warum feiern wir diese Tage und wie kann man sie heute noch erzählen? Um 10 Uhr geht's los und um 16 Uhr sind alle neugierigen Theatergucker*innen zur großen Aufführung geladen!
24 € pro Samstag plus Verpflegungsumlage nach Absprache
(Achtung: Es handelt sich hier um eine Empfehlung. Wir arbeiten nach dem solidarischen Prinzip „Zahle was du kannst!")
Infos & Anmeldungen unter: Tel. 0173 75 79 431
oder info@ko-labor.de
Mit: Hendrik Becker, Kevin Wahlbrinck und Michel Quante
Theatersamstage "Spurensuche"
für Menschen ab 14 Jahren
Samstag, 22.11.2025 „Elisenstraße - Kindheit und Jugend im Dritten Reich"
Samstag, 25.04.2026 „Rebellische Frauen"
Samstag, 09.05.2026 „Vorbei ist nicht vorbei - Kriegsende"
jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr
Niemand weiß, wie es damals war und trotzdem ist vergessen keine Option. Theater kann helfen sich emotional an Ereignisse heranzutrauen und sich spielend zu nahern.
Man nehme also: eine Idee, sechs Stunden, acht bis vierzehn Schauspieler*innen, die Bühne und das Ziel am Ende, die gemachten Erfahrungen in einer Performance auf die Bühne zu bringen!
24 € pro Samstag plus Verpflegungsumlage nach Absprache
(Es handelt sich hier um eine Empfehlung. Wir arbeiten nach dem solidarischen Prinzip „Zahle was du kannst!")
Infos & Anmeldungen unter: Tel. 0173 75 79 431
oder info@ko-labor.de
Mit: Hendrik Becker, Kevin Wahlbrinck und Michel Quante