Das Theater Löwenherz präsentiert Kinder- und Jugendtheaterstücke für Klassenzimmer, Turnhalle, Bühne, Aula, Theater und die Quartiershalle. Wir spielen unsere Geschichten dort, wo Ihr uns einladet. Geschichten, mal voller aufregender Ereignisse, mal voll mit historischen Begebenheiten und mal voller clowneskem Augenzwinkern. Geschichten für Kinder, für Jugendliche und natürlich immer auch für die ganze Familie!
Für fast all unserer Programme bieten wir theaterpädagogische Workshops an, die die Stücke begleiten, vertiefen, diskutieren.
Wir würden uns freuen, zu allen wichtigen Themen rund um die Aufführungen mit Euch ins Gespräch zu kommen. Daher: Sprecht uns jederzeit gerne an!
Wir freuen uns auf gemeinsame Theatererlebnisse!
Manfred Made liest vor, leidet mit und entführt die Zuschauer*innen in die Welt der Literatur! Manfred Made ist ein Bücherwurm, einer der immer Hunger hat. Er liebt Papier, geschriebene Buchstaben, Worte, Buchseiten und Bilder. Und er ist ein Feinschmecker, mit einer ausgezeichneten Zunge. Er kann aus einer Seite herausschmecken, ob es eine liebliche Liebesgeschichte, ein süßes Pferdeabenteuer oder doch ein deftiger Krimi ist. Manfred weiß genau was Seiten brauchen, um eine Gaumenfreude zu werden, um ein gutes Buch zu sein. Und so ist er auf die Suche gegangen, um neue Bücher zu finden, sie zu verschnabbulieren und den Menschen von seiner Bücherzunge und den von ihm vernaschten Geschichten zu erzählen!
Pro Lesung können bis zu 4 Bücher vorgestellt werden. Aktuell sind Leseaktionen für alle Altersstufen zu verschiedensten Themen & Autoren im Programm. Sprecht uns gerne einfach an! Ab sofort als Klassenzimmer- oder Bühnenstück buchbar zur freien Terminwahl! und
Siebenbürgen in den 1940er-Jahren: Eli und Luli sind neun Jahre alt und unzertrennlich. Selbst als Eli plötzlich schwer krank wird, bleibt Luli an seiner Seite. Kaum ist er genesen, muss Luli ihrem Vater nach Amerika folgen. Eli bleibt voller Sehnsucht zurück, doch sein Leben geht weiter. Er feiert seine Bar-Mizwa und wird erwachsen. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Juden müssen einen Stern tragen, werden aus ihren Häusern vertrieben und nach Auschwitz deportiert. So auch Eli. Er überlebt – in seinen Gedanken immer bei Luli. Als Eli nach dem Krieg nach Schweden kommt, ist er zunächst ohne Perspektive. Doch dann erreicht ihn ein lang ersehnter Brief aus New York …
Amelie Bergkemper & Hendrik Becker präsentieren das Buch als szenische Erzählung.
Empfohlen ab Klasse 6, aber auch für höhere Jahrgangsstufen geeignet.
Bei Interesse steht für Schulklassen ein begleitender theaterpädagogischer Workshop zur Verfügung.
Papilian arbeitet als Postbote. Heute transportiert er ein großes, schweres Paket. Sein Problem: Er kann den Namen der Empfängerin einfach nicht entziffern. Also muss er überall klopfen. Gesagt, getan. Er klopf, nimmt Schwung, öffnet die Tür, stolpert und landet auf dem Paket, das zu allem Überfluss direkt aufplatzt und Hüte und Sachen auf den Boden purzeln lässt. Das gibt Ärger. Papilian ist geschockt, bis er den Brief sieht: „Lieber Freund, erfinden Sie mir eine Geschichte, eine authentische. Eine über…“ „die Antike“, „die Seefahrer“, „den Wilden Westen“, „das Mittelalter“ könnten nun auf dem Brief stehen. Ganz wie ihr wollt! Klar ist: Papilian braucht eine Geschichte, eine echte und er hat keine Ahnung. Aber vielleicht können ihm ja die Zuschauer*innen helfen! Eine Klassenzimmer-Mitmachtheater-Aktion rund um spannende historische Fragen, frei nach dem Motto: „Wie war es eigentlich wirklich – im Mittelalter, in der Antike, bei den Seefahrern oder im Wilden Westen!
Elisabeth sitzt in ihrem Zimmer. Sie riecht nach Rauch. Den ganzen Tag hat sie einen Scheiterhaufen aufgeschichtet. Später wurde das Feuer entzündet, ein Feuer, in dem Bücher brannten. Bücher von Kästner, Gläser, Brecht, Remarque und vielen anderen. Es ist der 9. Juni 1933, seit über einem Monat brennen überall in Deutschland die Feuer. Elisabeth war an diesem Abend dabei - begeistert. Jetzt ist sie allein, sitzt in ihrem Zimmer, denkt nach. Sie ist neunzehn, Buchhändlerin, BDM-Mädchen, lässt das Geschehene Revue passieren, spricht mit sich und plötzlich mit einem Mann, einem Schriftsteller, einem Lieblingsfeind der Nazis. Und der Mann will nur eines wissen: Warum? - Elisabeth trifft Erich Maria Remarque - Ein Gedankenspiel.
Mit: Amelie Bergkemper & Kevin Wahlbrinck, Text & Regie: Hendrik Becker
Empfohlen ab Klasse 9. Bei Interesse steht für Schulklassen ein begleitender theaterpädagogischer Workshop zur Verfügung.
Wahrscheinlich zufällig begegnen sich Jonathan Trotz und der Nichtraucher in einem Klassenzimmer, sie schauen sich um und erinnern sich an ihre Geschichte, die Geschichte von einem Internat in dem die Schüler eifrig an der Uraufführung ihres diesjährigen Theaterstücks „Das fliegende Klassenzimmer“ arbeiten. Mitten in die Probe platzt die Nachricht, dass die verfeindeten Realschüler einen der ihren, Rudi Kreuzkamp, samt der in seinem Besitz befindlichen Diktathefte überfallen haben und gefangen halten. Unverzüglich beschließen Martin, Sebastian, Uli, Mats und Johnny die Befreiung der Geisel – nicht das einzige Abenteuer, das die Fünf miteinander erleben, bevor „Das fliegende Klassenzimmer“ abheben kann und diese Geschichte zu Ende ist!
Ein Klassenzimmermitmachtheaterspekatkel!
Mit: Sal Schnettka & Hendrik Becker
Empfohlen Klasse 3 bis 6.
Eigentlich soll Papilian alles für die große Show vorbereiten, sauber machen, die Requisiten richten. Doch dann platzt die Nachricht herein, dass die Schauspieler*innen ausfallen und der Clown muss übernehmen: Eine Geschichte voller, Liebe, Abenteuer und Spannung – Theater eben – soll es sein und alles was man dazu braucht ist in der Kiste mitten auf der Bühne. Papilian schluckt, einmal, zweimal, dreimal – weglaufen oder spielen, weglaufen oder spielen? Spielen, denn schließlich werden ihn die Zuschauer*innen schon nicht im Stich lassen. Und dann geht es los: Das aberwitzige und völlig verrückte Mitmachtheaterspekatkel für die ganze Familie, für Jung und Alt, für Kindergarten, Schule, Straßenfest und Seniorenheim. Theater können alle und Themen für Geschichten gibt es genug: Also hereinspaziert, zugeschaut und mitgemacht.
Jederzeit als Klassenzimmer- oder Bühnenstück buchbar zur freien Termin- und Themenwahl!
Für alle Altersgruppen geeignet.